logoWillkommen auf der Homepage des ...

Regionalverbandes Oberlausitz
logo
 
  • Startseite
  • Protokolle
  • Beschlüsse des RVO
  • Beschlußvorlagen des RVO
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Regionalranglisten
 
Aktuelle Seite: Home Beiträge/Berichte Bericht REM U22, U35, O35-O75 am 12./13.01.2019 in Weißwasser

Nächste Termine (60 Tage)

11 Jan 2020
REM U22/O35-O75 (U100) am 11./12.01.2020 in Weißwasser
11 Jan 2020
REM U22/O35-O75 (U100) am 11./12.01.2020 in Weißwasser

Hauptmenü

  • Startseite
  • Protokolle des RVO
  • Beschlußvorlagen des RVO
  • Beschlüsse des RVO
  • Ausschreibungen
  • Terminpläne
    • Terminplan 2019/2020 Stand 14.11.2019
    • Punktspielansetzungen 2019/2020
    • Sammelausschreibungen:
      • 2. Halbjahr 2019
      • 1. Halbjahr 2020
  • Unsere Vereine
  • Mannschaftsleiter 2019/2020 OL
  • Mannschaftsleiter Nachwuchs 2019/2020
  • Punktspiele (RVO-Ligen) bei Turnier.de
  • Turniere des RVO bei Turnier.de (01.01.2019 - 31.12.2020)
  • Turniere des RVO im SLS
  • Regionalranglisten
  • Beiträge/Berichte
  • Links
  • Kontakte
  • Bildergalerie

Kalender

«
Dezember 2019
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
«
Januar 2020
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Bericht REM U22, U35, O35-O75 am 12./13.01.2019 in Weißwasser

Details
Veröffentlicht am Dienstag, 15. Januar 2019 13:33
Thomas Binkofski (Grün-Weiß Weißwasser)

 

Ergebnisse bei KROTON     [klick hier]

Einzelergebnisse:                   [klick hier]

Bildergalerie:                         [klick hier]


Tolle Diashow von Roland Scheunig     [klick hier]                

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Die Veranstalter luden zum 26. Traditionsturnier ein.
Wie immer gaben sich die Organisatoren große Mühe, und bereiteten allen Teilnehmern
ein tolles Turnierwochenende.

Hier ein bericht des Veranstalters:

26. Badminton - Regionalmeisterschaften in Weißwasser

 

Am 12. und 13.Januar fanden die Regionalmeisterschaften statt.
Zum legendären Traditionsturnier „U100“ wurden in der Turnhalle des Beruflichen Schulzentrums Weißwasser Aktive
aus Bautzen, Görlitz, Großschönau, Großhennersdorf, Weißwasser und Zittau begrüßt.

59 Sportler und Sportlerinnen traten in 95 Begegnungen wie den Disziplinen Dameneinzel und –doppel,
Herreneinzel und –doppel und gemischtes Doppel in den AKs U22 bis O75 an. In den Einzelbegegnungen konnten sich die Sieger einen der begehrten Glaspokale ergattern.

Um 8:30 Uhr eröffneten Peter Berger und Stefan Przymosinski das Turnier. Nachdem alle Turniermodalitäten geklärt waren,
konnte endlich der „U100-Teufel“ die „Wellenbereitschaft“ herstellen und die Teilnehmer auf ein ereignisreiches Turnierwochenende einstimmen.
Gegen 17.00 Uhr endeten die Samstagsspiele. Alle Sportfreunde stärkten sich beim wohlverdienten Abendbrot.

Nachdem alle Sportfreunde in der „Partyhöhle“ eingetroffen waren, konnte gegen 20.00 Uhr Abendveranstaltung beginnen.
Das Thema dieses Abends hieß „Zu Besuch im Märchenland“.
Die Gastgeber aus Weißwasser hatten wieder mit viel Aufwand im Partyraum das entsprechende Ambiente geschaffen.
Viele Sportfreunde und Gäste erschienen dazu in passendenden und teilweise aufwendigen Kostümen.

Der U100-Animateur vom Dienst, Sportfreund Steffen Hanske, brachte das Partyvolk auf Trab und hielt wieder
als „U100-Teufel“ nach „Frischfleisch“ Ausschau. Die Sportfreunde, die das erste Mal dabei waren, wurde der „U100-Virus“ „eingeimpft“.
Das gemeinschaftliche Singen der Badmintonhymne durfte auch dieses Mal nicht fehlen.

Die zwei Geburtstagskinder Sebastian Menzel und Paul Vogel ließ das Partyvolk hochleben und beide bekamen vom U100-Teufel kleine Präsente.
Ein weiterer Höhepunkt war die Aufführung eines kleinen Märchensketches. Die Herren aus Bautzen wurden passend von Uta Przymosinski eingekleidet.
Sie brauchten nur vorgegebene Laute von sich geben, wenn Uta Ihre Figur beim Vorlesen des Märchens erwähnte. 

Parallel zum Tanzabend verlief eine Abstimmung über das schönste Kostüm. Alle Sportfreunde schrieben ihren Favoriten auf einen Zettel.
Nach einer bestimmten Zeit erfolgte die Auswertung. Die Bestplatzierten konnten sich über eine Flasche Sekt freuen.

Die Weißwasseraner Damen und Herren hatten es sich auch diesmal nicht nehmen lassen, einen Tanz aufzuführen.
Sie wählten das Märchen von Schneewittchen und den sieben Zwergen, das hier etwas moderner und mit
passenden Musikschnipseln erzählt wurde. Dafür gab es viel Beifall vom Publikum.

Alle Tanzwütigen kamen wieder auf ihre Kosten und Musikwünsche wurden erfüllt.
Gegen 2.30 Uhr fuhr der letzte Shuttle die nimmermüden „Tanzmäuse“ und „Partytiger“ in die Unterkunft.

Sonntag früh um 9.00 Uhr ging’s weiter. Nach der Siegerehrung von den abgeschlossenen Spielen wurden die noch
anstehenden Einzeldisziplinen absolviert, ehe es an die Doppelbegegnungen ging.
Einige Sportfreunde hatten noch mit den Nachwehen vom Vorabend zu kämpfen.
Gegen 14.00 Uhr war dann alles vorbei und es wurden die Sieger sowie Zweit- und Drittplatzierten der restlichen Disziplinen geehrt.

Die Sportfreunde des SV Grün-Weiß möchten sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen bedanken und hoffen, dass nächstes Jahr zum 27. doch noch der ein oder andere den Weg nach Weißwasser findet.

 

Vielen Dank an die Sportfreunde Jörg und Peter Berger, die die Turnierleitung souverän meisterten und immer den Durch- und Überblick behielten.

Die Organisatoren dieses Turniers möchten sich an dieser Stelle bei allen fleißigen Helfern und Unterstützern bedanken.

 

In diesem Sinne freuen wir uns schon auf die nächste U100.

 

Th. Binkofski

 

Th. Binkofski
Grün-Weiß Weißwasser

  • < Zurück
  • Weiter >

copyright® by Regionalverband Oberlausitz

Power by Joomla!® modificato da tonicopi